Nachfolgend können Sie sich darüber informieren, was in welcher Form mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Wer ist verantwortlich?
Wie wird was auf dieser Website gespeichert?
Cookies
Auf dieser Website werden Cookies genutzt. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, leichter durch die Angebote navigieren zu können. Die Cookies enthalten Informationen zu folgenden Daten: zum Browser, IP-Adresse, Betriebssystem und Internetverbindung. Diese werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben. Auch dienen sie nicht dazu, Vieren zu übermitteln oder selbstständig Programme zu starten.
Sie können Ihren Browser selbst so einstellen, dass bei der Verwendung von Cookies um Erlaubnis gebeten werden muss. Dies können Sie dann im Einzelfall entscheiden. Auch die Funktion des automatisierten Löschens von Cookies nach Ablauf der Sitzung können Sie in Ihrem Browser vornehmen. Allerdings kann das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität und die Darstellungsweise der Internetseiten unter Umständen beeinträchtigen.
Kontaktformular
Bei einer Nutzung des Kontaktformulars der Internetseite, werden die von Ihnen gemachten Angaben gespeichert (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der gesendeten Nachricht). Dies dient der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Auch diese Daten erfüllen lediglich die Kommunikation mit Ihnen und werden nicht an Dritte weitergeleitet.
Webhosting
Die Internetseite basiert auf einem Webhosting von 1und1(1&1 Internet SE. Elgendorfer Str. 57. 56410 Montabaur). Auf dieser Website werden Analyse-Tools von 1&1 WebAnalytics genutzt. Auch dieses Tool nutzt oben beschriebene Cookies, um Besucherzahlen, Seitenbesuche und Verweildauern zu speichern. Das Ziel der Analyse ist die Website zu optimieren, sie leserfreundlicher zu machen und den Bedarfen anzupassen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an den Betreiber dieser Website übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Newsletter
Haben Sie über das auf dieser Website dargestellte Formular den Newsletter abonniert, benötigen wir für den Verstand Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Namen und die Rückbestätigung, dass es sich bei der E-Mail-Adresse tatsächlich um Ihre Kontakte handelt. Auch ist es für uns wichtig, zu überprüfen, ob Sie tatsächlich mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind (Double-Opt-In). Daten, die über diese Kontakte hinausgehen, werden nicht erhoben. Auch werden diese nicht an Dritte weitergeben.
Die Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie zu jedem Zeitpunkt widerrufen. Dazu genügt eine Aktivierung des "Austragen" Links im Newsletter oder eine kurze E-Mail an den Betreiber der Website.
Für den Versand der Newsletter verwenden wir den Anbieter mailchimp (The Rocket Science Group, LLC. 675 Ponce de Leon Ave NE. Suite 5000. Atlanta, GA 30308 USA). Mailchimp verwendet ebenfalls Cookies, um die Nutzung und die Funktionalität der Kunden zu verbessern. Diese werden in der Regel auf einem Server in den USA gespeichert. Weitere Informationen zu den Datenschutzerklärungen von mailchimp erhalten Sie hier: https://mailchimp.com/legal/
Und was noch?
Datensparsamkeit
Daten werden hier nach dem Grundatz der Datensparsamkeit gespeichert. Das bedeutet, dass die Daten nur so lange gespeichert werden, wie dies erforderlich oder vom Gesetzgeber so vorgeschrieben ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschen
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeldliche Auskunft, über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Auch eine Berichtigung oder die Löschung kann von Ihnen gefordert werden (es sei denn, es handelt sich hier um gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsdauern).
Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte die oben genannte Verantwortliche.
E-Mails
Es sei darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann (z.B. bei der Kommunikation via E-Mail). Ein komplett lückenloser Schutz ist hier nicht zu garantieren.
Widerspruch gegen Werbemails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht klar angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit deutlich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.