Termin folgt auf Termin, Aufgabe auf Aufgabe und kleine wie große Herausforderungen und Entscheidungen drängen sich in den Tag. Komplexität und Geschwindigkeit lassen wenig Zeit, um wirklich innezuhalten und sich über eigene Ziele und Pläne klar zu werden. Sieht Ihr Alltag so ähnlich aus?
„Tausche Alltag gegen Leben“ - ist das Credo, zu dem ich Sie einlade.
Finden Sie heraus, was Ihre Stärken sind, treffen Sie die Entscheidungen, die Ihnen schon lange am Herzen liegen, eröffnen Sie sich neue Perspektiven – verändern Sie sich und mit Ihnen Ihre Umwelt.
Mithilfe eines Coachings unterstütze ich Sie in Ihrem individuellen Veränderungsprozess. Lösungsideen und unterschiedliche Herangehensweisen lassen sich innerhalb eines Coachings entwickeln und in einem sicheren Raum ausprobieren. Ist es tatsächlich meine Lösung? Wie fühlt es sich an, wenn ich so handle? Was sind die Konsequenzen von der einen oder der anderen Vorgehensweise? All dies können Sie im Coaching erleben und die Umsetzung in den realen Alltag planen. Hierfür bietet das Coaching einen professionellen Rahmen, um persönliche Klärung und eigene Lösungen zu erarbeiten. Ich sehe mich im Rahmen dieses Prozesses als Ihre Wegbegleiterin, mit der Sie Ihre Frage- und Problemstellungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten können.
Mögliche Anlässe
Die Anliegen für ein Coaching sind so individuell wie die Personen, die sie mitbringen. Ein Coachingprozess kann viele Fragstellungen und Klärungsthemen sinnvoll unterstützen. Mögliche Anliegen könnten z.B. sein:
Methodik
Im Rahmen eines Coachings orientiere ich die eingesetzte Methodik stark an der Persönlichkeit und der jeweiligen Fragestellung des Coachees. Meine Coachingprozesse kennzeichnen sich durch die folgende Herangehensweise:
Prozess
Der Coachingprozess lässt sich in drei Phasen unterteilen, die Phase des Kennenlernens und der Zieldefinition, die Arbeitsphase und die Abschlussphase. Die Arbeitsphase beinhaltet eine Orientierung, eine Analyse und eine Intervention. Die Länge der Arbeitsphase variiert je nach Anliegen und individuellem Veränderungsprozess. Nachfolgend finden Sie die Phasen kurz skizziert: