verzeihen.
Wie häufig kommt es in Ihrem Leben vor, dass Sie noch an vergangene Verletzungen denken?
An Dinge, die jemand anderes gesagt oder getan hat, die Sie getroffen haben und die nun noch im Kopf nachhallen und einfach nicht schweigen wollen…
An Dinge, die nun die Beziehung, die Freundschaft, die Zusammenarbeit wie einen Schatten überlagern…
Vorsätze transformieren - Gewohnheiten schaffen
2017 hat vor ein paar Tagen begonnen und der eine oder die andere ist mit Sicherheit mit guten Vorsätzen in das neue Jahr gerutscht.
„Ich will mehr Sport machen.“,
„Ich werde mit dem Rauchen aufhören.“,
„Ich werde mich gesünder ernähren.“
… bestimmt alles dabei.
Woher kommen sie?
„Ich bin nicht liebenswert“, „Ich kann das einfach nicht“, „Ich brauche immer länger als die anderen“, „Ich bin einfach kompliziert“…
Die Liste der Aussagen ließe sich wahrscheinlich endlos weiterführen und ich denke, jeder von uns könnte unter- schiedliche Schattierungen ein und desselben Tenors bei- steuern. Ich denke aber, dass die Message klar ist. Hier geht es um Glaubenssätze...
Welchen Einfluss haben sie aktuell?
„Was haben sie denn aktuell für einen Einfluss auf mein Leben und wieso eigentlich?“
Die Wahrnehmung unserer Umwelt ist nicht mehr rein objektiv und geschieht auch nicht mehr auf einem unbeschriebenen Blatt. Das, was wir erst einmal rein sensorisch über unsere Sinnes- kanäle aufnehmen, wird an- schließend durch den Filter der Glaubenssätze geschleust. Sie bestimmen unsere Wahrnehmung sehr stark, entscheiden, was „für wahr genommen“ wird ...
Wie Du negative Glaubenssätze veränderst.
Denn vielleicht ist es erst einmal daran, zu sehen, welche Glaubenssätze überhaupt da sind, was sie sagen, wo der jeweilige Ursprung liegt und in welchem Kontext sie entwickelt wurden. Da häufig auch andere Menschen bei der Entstehungsgeschichte der Glaubenssätze beteiligt waren, ist es nicht selten, dass Schuld, Verantwortung und Enttäuschung an die Oberfläche gelangen. Auch diese Emotionen bedürfen ihrer Bearbeitung, um dann selbst die Verantwortung zu übernehmen und zu gestalten – das eigene Leben zu gestalten.
Häufig ist der initiale Impuls, die „negativen“ Glaubenssätze mit positiven zu überschreiben.
An sich logisch.
Aber nicht nachhaltig genug...
Berufliche Unzufriedenheit – Wege zu einer Neuorientierung.
Wie geht es Dir bei dem Gedanken an deinen Job? Was verbindest Du damit? Freude, Energie, Heraus-forderung, Entwicklung oder eher Frust, Langeweile und Enttäuschung?
Kommt die Frage hoch, ob das beruflich tatsächlich schon alles gewesen sein soll...
„Ja, klar, ähm nein, ich mein ….Jein! Soll ich’s wirklich machen oder lass ich’s lieber sein? Jein…“
Schon Fettes Brot hat’s hinaus geträllert und ganz in dem Sinne geht es weiter mit zahlreichen Fragen: Welchen beruflichen Weg soll ich einschlagen? Mit welchem Partner will ich mein ganzes Leben teilen...
Eintragen und Impulse erhalten.