Motivationstypen – was motiviert wen?
3 verschiedene Motivationstypen in der näheren Betrachtung.
Wenn Sie auf der Suche nach Eleganz und Komfort sind, dann wird unsere sorgfältig zusammengestellte Auswahl selbst den anspruchsvollsten Ansprüchen
Ihr Mitarbeiter blüht völlig auf, als Sie ihm die Aufgabe übertragen, gemeinsam mit einem kleinen Team eine Aufgabe zu bewältigen. Er dreht richtig auf, bringt ständig neue Ideen ein und Sie erkennen ihn gar nicht wieder.
Eine andere läuft zu Höchstleistungen auf, wenn es darum geht, etwas zu bearbeiten, was sie zuvor noch nie gemacht hat. Sie fuchst sich in die Aufgabe rein und manchmal gewinnen Sie sogar den Eindruck, dass sie sich völlig in der Zeit verliert.
Dass Menschen unterschiedlich sind, braucht uns keiner zu sagen.
Dass jeder anders „tickt“, ist klar.
Aber wie genau ist anders?
durch Wertschätzung motivieren.
Die Art und Weise bestimmt den Effekt.
„Ich kann doch nicht für jedes kleine Detail loben!“
„Nicht kritisiert ist doch schon gelobt.“
„Jetzt habe ich einen aufwändigen Teamtag organisiert und trotzdem sind noch so viele Mitarbeiter im Team in ihrer Meckerstimmung – was soll ich denn noch alles machen?“
„Ich kann mit den ganzen Kürzungen eben keine Boni mehr auszahlen, das wird sich mit Sicherheit extrem auf die Motivation der Mitarbeiter auswirken…“
Einen der obenstehenden Sätze schon einmal gesagt?
Oder gedacht?
durch das richtige Maß an Herausforderung motivieren.
Die Balance zwischen Langeweile und Überforderung.
Sie sind im Gespräch mit Ihrem Mitarbeiter und informieren ihn über ein neues Projekt, welches er künftig übernehmen soll. Im Vorfeld waren Sie sich sicher, dass er die Aufgabe spannend finden würde. Nun müssen Sie im Gespräch feststellen, dass Ihr Mitarbeiter anscheinend Ihre Begeisterung für die anstehende Aufgabe nicht teilt...
Womit verbringen Sie Ihre Zeit?
Die vielen verschiedenen Rollen in den Einklang bringen. (Teil 2)
Führungskraft, Mutter, Partner, gute Freundin, Tochter, Handballspieler, Mitarbeiter, Musikliebhaber, Bruder, Tänzerin, Koch, Reisender, Literaturfan, Opa….
Ein paar davon könnten mich beschreiben – oder Sie.
Welche dieser Worte passen auf Ihr Leben?
Welche Rollen lassen sich da finden?
Warum loslassen manchmal so schwierig ist…
Alte Rollen zurücklassen. (Teil 3)
Vorher noch Mitarbeiter, jetzt Führungskraft.
Gestern noch berufstätig, heute in Rente.
Vormals in Partnerschaft, nun als Single.
Gestern noch Vollzeitmutter, heute Mutter von erwachsenen selbstständigen Kindern.
Damals noch Fussballspieler, jetzt Spaziergänger…
Manchmal kommt es ganz schleichend und eigentlich ohne richtige Ankündigung ist auf einmal eine wichtige Phase des Lebens vorbei. Es gilt, ein neues Kapitel aufzuschlagen und das Alte zu schließen.
hack ur brain - über Lernmethoden in der Personalentwicklung
Wieso bleibt nix hängen? (Teil 1)
Sie haben weitreichende Personalentwicklungsmaßnahmen gestartet, sämtliche Mitarbeiter und Führungskräfte in unterschiedlichsten Themen geschult.
Und alle kamen begeistert zurück.
Oder Sie waren selbst wieder einmal auf einem Training.
Doch schon kurze Zeit später läuft alles wieder genau in den gleichen Bahnen.
Nichts hat sich geändert.
Kennen Sie das?