Sie möchten neues Personal einstellen und suchen nach den geeigneten Kandidaten? In Ihrem Unternehmen soll zukünftig die Entscheidung über Beförderungen standardisiert getroffen werden? Im Bereich Eignungsdiagnostik biete ich Ihnen meine professionelle Unterstützung in folgenden Bereichen an:
Mögliche Anlässe
Bei Fragen der Neubesetzung einer Position sowie bei wichtigen Karriereschritten stellt das Assessment Center das geeignete Instrument dar, um Fehlentscheidungen zu vermeiden und eine faire und standardisierte Besetzungspolitik zu betreiben.
Methodik
Je nach angestrebter Zielposition setzen sich die Übungen, die gemessenen Kompetenzen und der angelegte Schwierigkeitsgrad zusammen. Um das berufliche Verhalten, die biografischen Eigenschaften und die Persönlichkeitsmerkmale eines Teilnehmers zu erfassen, ist es sinnvoll, unterschiedliche Methoden einzusetzen:
Prozess
Zu Beginn der Erstellung eines neuen Assessment Centers steht die Auftragsklärung, in der die Zielsetzung des eignungsdiagnostischen Verfahrens festgelegt wird. Anschließend sollten die Anforderungen der Zielposition erfasst werden. Gesucht wird nach der Antwort auf die Frage: Welche Erfahrungen und Fähigkeiten muss eine Person, die diesen Job ausübt, idealerweise mitbringen? Mit dieser Antwort lassen sich spezifische Übungsszenarien konzipieren und auf das unternehmenseigene Kompetenzmodell abstimmen. Nachdem diese Vorbereitungen abgeschlossen sind, kann das Assessment Center stattfinden. Die Teilnehmer absolvieren Übungen und zugleich werden Beobachtungen und Bewertungen gemacht, sodass am Ende des Verfahrens eine Entscheidung hinsichtlich der Eignung getroffen und den Teilnehmern ein wertschätzendes Feedback gegeben werden kann. Optimalerweise sollte ein runder Prozess hier allerdings nicht enden, sondern eine Evaluation des gesamten Ablaufs miteinschließen.
Standardisierte Einstellungsinterviews liefern ebenfalls eine valide Aussage über die Eignung für eine Zielposition. Mit einer Kombination aus situativen und biographischen Fragen lässt sich ein fundiertes Bild des Bewerbers zeichnen und daraus eine Entscheidung hinsichtlich der Besetzung oder Beförderung ableiten.