In einer globalisierten Welt und einer immer stärkeren Vernetzung zwischen den Ländern dieser Erde, kommt es auch immer häufiger dazu, dass in einem Team viele Mitarbeiter mit unterschiedlichem kulturellen und sprachlichen Hintergrund zusammenarbeiten, was die Kommunikation und die Verständigung im Sinne eines „wie ist was gemeint“ erschwert. Auch ist es keine Ausnahme, dass Mitarbeiter für begrenzte Phasen eines Projektes ins Ausland gehen. Hier ist es sinnvoll, die entsprechenden Mitarbeiter nicht nur im Hinblick auf ihre fachlichen und sprachlichen Qualifikationen auf die Auslandszeit vorzubereiten, sondern auch Themen wie interkulturelle Kompetenz, emotionale Belastung durch die starke Veränderung und Integration und Aufbau eines sozialen Netzes mitzudenken.
Je nach eigener Auslandserfahrung des jeweiligen Mitarbeiters, Dauer des Aufenthalts und Zielland, ist es sehr empfehlenswert in die Vorbereitung etwas mehr Energie und Ressource zu verwenden. So sind die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Aufenthalt und auch einen vor Ort leistungsfähigen und zufriedenen Mitarbeiter geschaffen.
Ich biete Kompaktlösungen an (drei 90-minütige Coachings) in denen die folgenden Themen bearbeitet und vorbereitet werden:
Im Rahmen von Trainings biete ich Ihnen an, gemeinsam an der Verständigung und der Zusammenarbeit in international zusammengesetzten Teams zu arbeiten. Ziel soll sein, die jeweiligen Hintergründe, Verhaltensmuster und ländertypischen „Codes“ zu ergründen und so ein besseres gegenseitiges Verstehen zu ermöglichen und Konflikten vorzubeugen. Insgesamt bietet es sich an, folgende Themen zu bearbeiten: